© by Helicopter Aviation Consulting
Landeplätze / Heliports
Einer unserer wesentlichen Aufgabenbereiche ist die flugbetriebliche und luftfahrtrechtliche Begleitung, Beurteilung oder Begutachtung von geplanten, bereits in Bau befindlichen, sowie auch bereits bestehenden zugelassenen/zulassungswürdigen Hubschrauberlandeplätzen, bzw. Außenlandeflächen für Hubschrauber.
Gesetzliche Grundlagen
Durch die Verordnung (EU) 965/2012 wurde mit Oktober 2012 eine neue europäische Regelung für den gewerblichen Lufttransport veröffentlicht, welche auch indirekt Auswirkungen auf Österreichs Krankenhauslandeplätze hat. Um auf die geänderten Grundlagen zu reagieren, hat auch die österreichische Luftfahrtbehörde begonnen, die nationalen Gesetze entsprechend zu adaptieren.
Wir beraten oder beurteilen für sie den aktuellen Status ihres Landeplatzes in Bezug auf gültige oder zukünftige Luftfahrtgesetze.
Wir begleiten sie gerne bei der Planung und beim Bau von neuen Hubschrauberlandeplätzen,
um mit den ersten Schritten schon Abläufe zu optimieren, Kosten zu sparen und ein
Maximum an Sicherheit miteinzubringen.
Bei Krankenhauslandeplätzen unterstützen wir sie gerne bei der Erstellung von Verfahren für den schonenden und professionellen Patiententransport vom Hubschrauber bis hin zur aufnehmenden Station.
Unsere Expertise findet ihren Platz in der Beratung des Standortes, der Berücksichtigung flugbetrieblicher Einflüsse, Beurteilung in Bezug auf Hubschrauber und ihre Leistungsklassen, Optimierung für Patiententransport sowie Einhaltung luftfahrtrechtlicher Vorgaben.
2013 wurde der gesamte Bereich „Hubschrauberlandeflächen“ aus der ÖAMTC Flugrettung ausgegliedert und an die Helicopter Aviation Consulting GmbH übertragen.